Experten aus der Wirtschaft in den Unterricht einladen - Wirtschaftstraining für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen
Was ist FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT?
FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT ist ein bundesweites Wirtschaftstraining für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen. In einer Doppelstunde vermitteln ehrenamtliche Wirtschaftstrainer*innen aus der Umgebung anhand von aktuellen, kostenfreien und werbefreien Materialien praxisnah Wirtschafts- und Finanzwissen.
Klassisch ist der FIT-Unterrichtsbesuch vor Ort. Kurzfristig wurde der Online-FIT-Unterricht per Videokonferenz entwickelt und ist unser neues Angebot im Schuljahr 2020/2021. So gewinnen Sie als Lehrkraft und die Wirtschaftstrainer*innen noch mehr Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten.
Sie möchten gern einen FIT-Unterricht mit einer Trainerin oder einem Trainer durchführen? Dann melden Sie sich bitte über das Anmeldeformular an.
10 gute Gründe für das FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT-Training in Ihrer Klasse
- Spannende Aufgaben aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen bereiten Schülerinnen und Schüler auf konkrete Situationen außerhalb der Schule vor. Das stärkt das eigenverantwortliche und selbstbewusste Handeln im Wirtschaftsleben der Jugendlichen.
- Externe Trainer*innen schaffen Abwechslung vom Schulalltag. Häufig steigert der Reiz des Neuen bei den Jugendlichen die Motivation, die dann auch im weiteren Unterricht zu spüren ist.
- Durch die Erfahrungen des Trainers oder der Trainerin holen Sie aktuelle Themen aus der außerschulischen Arbeitswelt in den Klassenraum. Das ist nicht nur für die Schülerinnen und Schüler interessant.
- Die Teamarbeit von Lehrkräften und Trainern*innen bringt Impulse für die weitere Arbeit auf beiden Seiten.
- Ihre Schülerinnen und Schüler erhalten kostenlose Trainingshefte, die sie auch nach Projektabschluss behalten dürfen. Als Lehrkraft erhalten Sie zusätzlich einen Leitfaden für Lehrkräfte mit aufbereiteten Übungsaufgaben und Lösungen für einen praxisnahen und abwechslungsreichen Unterricht.
- Die Jugendlichen üben den Umgang mit Erwachsenen, die keine Lehrkräfte sind und auch nicht aus dem familiären Umkreis oder dem Freundeskreis stammen. Soft Skills wie soziale Umgangsformen, schriftliche Ansprache von fremden Erwachsenen und erste Kontakte zum Berufsleben werden in geschütztem Rahmen geprobt.
- Das Programm motiviert Schülerinnen und Schüler, die sich sonst nicht rege am Unterricht beteiligen, weil Fragen des Alltags thematisiert werden, die sie unmittelbar betreffen.
- Die Jugendlichen lernen an praxisnahen Beispielen, wodurch die theoretischen Inhalte verständlich werden.
- Das FIT-Wirtschaftstraining kann ein toller Einstieg in weitere praxisnahe Wirtschaftsprojekte sein. Zum Beispiel die Gründung einer Schülerfirma: www.junior-programme.de.
- Das FIT-Wirtschaftstraining belebt Ihr Schulprofil und stärkt dadurch Ihre Schule.
In Kooperation mit unseren Projektpartnern bieten wir FIT-Materialien in drei verschiedenen Formaten an: flexibel kombinierbare Übungsaufgaben und vorstrukturierte Unterrichtsmodule für den FIT-Unterrichtsbesuch sowie Online-Unterrichtseinheiten. Alle Materialien stehen den Teilnehmenden über die Projektwebsite zur Verfügung.
Folgende Themen stehen Ihnen zur Auswahl für den FIT-Unterrichtsbesuch:
- ABC der Finanzwelt
- Junge Konsumenten
- Planen
- Umwelt und Wirtschaft
- Traumberuf
DieseThemen stehen Ihnen für den Online-FIT-Unterricht zur Verfügung:
- Bargeldloser Zahlungsverkehr
- Budgetplanung
- Schuldrecht mit dem Schwerpunkt Online-Handel
- Umwelt und Wirtschaft
- Verträge und Vertragsgestaltung
Weitere Informationen zu den FIT-Materialien finden Sie im FAQ-Bereich.
Über das Online-Anmeldeformular teile ich meinen Wunsch nach einem Wirtschaftstraining mit. Hier gebe ich auch meine Wunschtermine an. Nach der Anmeldung erhalte ich eine Anmeldebestätigung sowie die Zugangsdaten zum FIT-Teilnehmerbereich. Dort stehen die Materialien für den FIT-Unterricht zum Download bereit.
Das IW JUNIOR-Team kümmert sich um die Zuordnung der Wirtschaftstrainer*innen.
Die jeweiligen Kontaktdaten werden an Trainer*innen und Lehrkräfte weitergegeben, ggf. werden dem Trainer oder der Trainerin auch die von Ihnen angegebenen Unterrichtstermine geschickt. Damit können Sie gemeinsam die weiteren Absprachen zum Ablauf und den Inhalten Ihres FIT-Unterrichts treffen.
Zur Vorbereitung kann ich das kostenfreie Materialpaket bestellen. Für Rückfragen wende ich mich an das IW JUNIOR-Team. Die Kontaktdaten finde ich hier.
Weitere Informationen finden Sie im FAQ-Bereich.